HERBSTIMPRESSIONEN
Konzert 2024

Viel Applaus erntete der Dortmunder Schubert-Chor, der sein erstes Konzert unter der neuen Leitung von Katherine Seiss veranstaltete. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Stadtkirche St. Petri verwandelte sich in einen Klangkörper der besonderen Art. Denn Seiss verstand die Kunst, ein Programm aufzustellen, das den lang andauernden Widerhall in der Kirche berücksichtigt. Subtil abwartend dirigierte sie den Chor, bis der Klang den Raum mal pianissimo, mal kraftvoll erfüllte.

Unter der Überschrift „Herbstimpressionen – Schönheiten französischer und deutscher Chormusik“ präsentierten Chor und Solisten die Vielfalt und den Reichtum zweier großer europäischer Musiktraditionen. Die ausgewählten Stücke spiegelten den Herbst mit seinen leuchtenden Farben und seiner sanften Melancholie wider.

Den Auftakt machte Kantor Manfred Grob mit einem Solopart an der Orgel. Die „Fantaisie en mi majeur“ von Théodore Dubois brachte er gekonnt und eindrucksvoll zum Klingen. Eine kurze Messe für drei Stimmen jenes französischen Komponisten sang anschließend der Chor unter Grobs Begleitung. Aus Dubois‘ Feder stammt auch das Duo „Cantilène religieuse“. Querflötistin Stephanie Hauptvogel und Grob an der Orgel trugen es mit Leichtigkeit und großer Eleganz vor. Es folgten Stücke von Gabriel Fauré und César Franck. Höhepunkt nach der Pause war die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert. Ihre schlichte und einprägsame Musik begeisterte das Publikum, das mit langanhaltendem Applaus dankte. Ein Zuhörer ließ es sich nicht nehmen, am Ende des Konzerts zur Chorleitung auf die Bühne zu gehen und sie zu bitten, den Chor das „Heilig, heilig, heilig“ aus Schuberts Messe noch einmal singen zu lassen, da es so großartig dargeboten wurde. Doch als Zugabe stimmte Seiss mit dem Publikum den Kanon „Dona nobis pacem“ an, damit sich die Gäste von der Akustik des Raums als Akteure einen Eindruck verschaffen konnten.

Der Dortmunder Schubert-Chor startete als „Östlicher Männergesangverein Dortmund 1900“ zu dem 1986 ein Frauenchor hinzukam. Beide schlossen sich 2008 zum gemischten Chor zusammen. Literatur der Romantik steht im Mittelpunkt seiner Arbeit.

Weitere Impressionen zum Konzert finden Sie in unserer Bildergalerie.

FRANZ SUCHT DICH!

  • Du singst gern?
  • Du hast noch nie in einem Chor gesungen, wolltest es aber immer schon mal ­ausprobieren?
  • Du hast Chorerfahrung und suchst eine neue Chorheimat?
  • Du möchtest in Gemeinschaft Musik kreativ gestalten?

Dann komm und sing mit: Wir freuen uns auf Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen!

Komm einfach unverbindlich zu einer Probe!

Am besten meldest Du Dich bei Interesse per Mail oder Anruf bei den Kontaktadressen, denn manchmal finden die Proben auch an einem anderen Ort in der Innenstadt statt.

Tradition und Innovation

Seit 125 Jahren ist der Dortmunder ­Schubert-Chor eine Instanz für ­weltliche und geistliche Werke aus Romantik und Klassik.

Seit 10.01.2024 haben wir mit unserer neuen Chorleiterin Katherine Seiss eine neue Ära für den DSC begonnen und suchen dazu dich und deine Stimme. Katherine Seiss erfuhr eine Ausbildung als Sängerin, Pianistin und Chorleiterin und war tätig als Opernsängerin und Stimmbildnerin. Sie leitet den Schubert-Chor und unterstützt alle interessierten Sängerinnen und Sänger, die hinzukommen, dabei, ihre eigene Stimme zu entdecken und zu entwickeln.

Der neue Dortmunder Schubert-Chor

  • unterstützt dich dabei, deine eigene Stimme zu entdecken und zu entwickeln,

  • verzichtet auf Vorsingen und

  • ist für alle Interessierten ohne Altersbegrenzung offen.

TERMINE

Jubiläumskonzert

125 Jahre Dortmunder Schubert-Chor
2. Advent 2025 in der Pauluskirche Dortmund
Zum Ticketverkauf

Chorproben

Probenzeit:
mittwochs von
19:30–21:00 Uhr
(nicht in den Ferien)

Probenort:
Saal der Musikschule Kammerton, Luisenstraße 14 (Eingang über den Hof), 44137 Dortmund